Rechtsanwalt 
Roman Korbanka 

Tel.: 0 23 30 - 65 79 46 3
  • Startseite
  • RA Roman Korbanka
  • Rechtsgebiete
  • Vorträge
  • Veröffentlichungen
  • Aktuelle Urteile

Arbeitsstrafrecht


Das Arbeitsstrafrecht bzw. Arbeitsschutzstrafrecht ist ein eigenständiger und höchst komplexer Teilbereich des Wirtschaftsstrafrechts.

 

Da sich die zentralen Normen des Arbeitsstrafrechts an den Arbeitgeber wenden, kann auch vom Arbeitgeberstrafrecht als Unterfall des Unternehmenstrafrechts gesprochen werden.

 

Um derartige Sachverhalte überhaupt bearbeiten zu können, bedarf es fundierter Spezialkenntnisse im Bereich

  • rechtssichere Unternehmensorganisation
  • Risikomanagement und Qualitätssicherung
  • Pflichtenübertragung und Delegation
  • Führungsverantwortung 
  • Aufsichtsmaßnahmen
  • ...

 

Durch die Schnittstellen zum

  • Arbeitsschutzrecht (ArbSchG, ArbStättV, BetrSichV, UVV, BGV)
  • Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)
  • Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG)
  • Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG)
  • Arbeitszeitgesetz (ArbZG)
  • Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)
  • Schwarzarbeitsgesetz (SchwarzArbG)
  • Mutterschutzgesetz (MuSchG)
  • Produktsicherheitsgesetz (ProdSG)
  • Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG)
  • Sozialgesetzbuch III (SGB)
  • Sozialgesetzbuch IV (SGB)
  • Sozialgesetzbuch VII (SGB)
  • ....

sind hier ebenfalls fundierte Rechtskenntnisse unerlässlich.

 

Dabei müssen aber auch die Besonderheiten der jeweiligen Branche berücksichtigt werden.

  

Vor diesem Hintergrund wird auch deutlich, warum unsere Arbeit oft erst dort beginnt, wo andere die Akte bereits geschlossen haben. Erst wenn Verantwortlichkeiten und Verantwortungsbereiche klar herausgearbeitet wurden, lassen sich Verteidigungsstrategien entwickeln.

 

Dafür setzen wir uns ein! Tag für Tag!

 


Stichworte sind: Arbeitgeberstrafrecht, Pflichtenübertragung, Delegation, Führungsverantwortung, Unternehmensorganisation, rechtssicher, innerer Schulbereich, äußerer Schulbereich, Sparkasse, Kreditinstitute, Vorstand, Geschäftsführer, Arbeitsschutz, Prävention, Rechtsfolgen, Strafverfahren, fahrlässige Körperverletzung, fahrlässige Tötung, Unterlassen, Unterlassungsdelikte, Fahrlässigkeit, Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz, Unfallverhütung, UVV, BGV, Unternehmerstrafrecht, Verletzung der Aufsichtspflicht in Betrieben und Unternehmen, § 130 OWiG, Arbeitsunfall, Ermittlungsverfahren, Anklage, Regress, Produktsicherheit, Produkthaftung, Gesetz, Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz, Gefährdungsbeurteilung, Gefährdungsanalyse, Bestandsschutz, Technikstand, Stand der Technik, Stellenwert, Haftung, Verantwortung, Führungskraft, Führungsebene, Hersteller, Produkthersteller, Produktsicherheitsgesetz, ProdSG, Arbeitsschutzgesetz, ArbSchG, Arbeitsstättenverordnung, ArbStättV, Betriebssicherheitsverordnung, BetrSichV, Unfallverhütungsvorschrift, Unfallverhütungsvorschriften, Berufsgenossenschaft, Berufsgenossenchaftliche, Vorschrift, Vorschriften, Information, Informationen, GUV, BGI, UVV, Kassen, Kassensicherungskonzept, BBA, KBA, Überfall, Überfälle, Sparkassen, Sparkasse, Volksbank, Volksbanken, Genossenschaft, Genossenschaftbank, Kreditinstitute, Kreditinstitut, Psychische, Belastung, Belastungen, Unterweisung, Unterweisungskonzept, Regelmäßig, Regelmäßige, Begehung, Begehungen, FASI, Fachkraft, Arbeitssicherheit, Betriebsarzt, 819-1, 819-2, 819-3, 819, Vortrag, Vorträge, Anwalt, Rechtsanwalt, Korbanka, Herdecke, NRW

  • Arbeitsrecht
  • Arbeitsstrafrecht
  • Mietrecht
  • Strafrecht
  • Verkehrsunfall-Schadensregulierung
  • Verwaltungsrecht

Rechtsanwalt

Roman KORBANKA


Büro: Herdecke

In den Eichen 2
58313 Herdecke


Tel.: 02330 - 6 57 94 63

Fax: 02330 - 6 57 94 64


E-Mail:

info@anwalt-herdecke.eu


Bürozeiten:

Mo.-Do.: 09:00 bis 18:00

Fr.: 09:00 bis 12:00 Uhr

und nach Vereinbarung


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • RA Roman Korbanka
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Arbeitsstrafrecht
    • Mietrecht
    • Strafrecht
    • Verkehrsunfall-Schadensregulierung
    • Verwaltungsrecht
  • Vorträge
    • Downloads
  • Veröffentlichungen
  • Aktuelle Urteile